Posts mit dem Label Entwürfe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Entwürfe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 11. Februar 2009
Donnerstag, 16. Oktober 2008
Entwurf für eine "Gebrauchsanweisung" für unser Umsonstladen-Regal
Dieses Regal wird vom Team des Umsonstladen-Mainz betreut.
Jeder Mensch ist herzlich eingeladen von dem Regal etwas mitzunehmen und/oder dazu zu stellen! (oder auch einfach nur die darauf befindlichen Gegenstände neu zu arrangieren) ...
Das Regal versteht sich als Skulptur im Sinne einer "Sozialen Plastik" (Joseph Beuys) und wird durch Gebrauch immer wieder neu geschaffen und/oder umgestaltet.
→ weitere Infos: www.umsonstladen-mainz.de
Diesen Flyer im pdf-Format (Mit rechter Maustaste anklicken, dann "Ziel speichern unter". Zum Ausdrucken die Einstellung "Vier Seiten auf einer" drucken auswählen, so daß auf einem DinA4-Blatt vier DinA-6 Flyer gedruckt werden.)
Montag, 5. Mai 2008
Füllhorn - Fülle austeilen statt Mangel verwalten.
In Umsonstläden werden Gegenstände zur kostenfreien Mitnahme bereitgestellt. Umgekehrt kann jeder Gegenstände dort abgeben, die er nicht mehr braucht - die aber "zu schade zum Wegwerfen" sind.
Idee
Die Idee des Umsonst-Ladens ist einfach: Viele Leute haben Dinge, die sie nicht mehr gebrauchen können oder wollen. Diese liegen oft nutzlos herum, denn "eigentlich sind sie zu schade zum wegwerfen".
Wenn die Dinge noch gebrauchsbereit und in Ordnung sind, können sie einfach im Umsonstladen vorbeigebracht werden. Von der Vase über die Brotschneidemaschine bis zum Computer nehmen wir alles, was andere gebrauchen könnten und verschenken es dann an diese weiter. Alles ist "umsonst". Damit stellt der Umsonstladen eine wirkliche Alternative dar, in einer Welt, in der alles einen "Preis" hat.
In einem Umsonstladen kosten die Dinge nichts, sie werden auch nicht getauscht oder sonstwie verrechnet. Wir versuchen demgegenüber diese als "einfach" nur nützliche Dinge ohne Warenwert zu behandeln.
Generell ist unser Umsonstladen als ein Ort gedacht, der den freien und großherzigen Austausch von Waren, Ideen und Gedanken ermöglichen soll. Unser Grundsatz könnte vielleicht am besten so ausgedrückt werden:
Da unsere Gruppe noch recht "überschaubar" ist, freuen wir uns sehr über Menschen, die mitmachen oder uns sonst irgendwie unterstützen wollen! Außerdem sind wir nach wie vor auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten!
Öffnungszeiten:
z. Z. leider keine
Kontakt:
email: mail@umsonstladen-mainz.de
web: www.umsonstladen-mainz.de
tel: 06134 - 70 99 738 (Christian)
post: z. Z. keine
Diesen Flyer im pdf-Format. (Mit rechter Maustaste anklicken, dann "Ziel speichern unter". Zum Ausdrucken die Einstellung "Zwei Seiten auf einer" drucken auswählen, so daß auf einem DinA4-Blatt zwei DinA-5 Flyer gedruckt werden.)
Idee
Die Idee des Umsonst-Ladens ist einfach: Viele Leute haben Dinge, die sie nicht mehr gebrauchen können oder wollen. Diese liegen oft nutzlos herum, denn "eigentlich sind sie zu schade zum wegwerfen".
Wenn die Dinge noch gebrauchsbereit und in Ordnung sind, können sie einfach im Umsonstladen vorbeigebracht werden. Von der Vase über die Brotschneidemaschine bis zum Computer nehmen wir alles, was andere gebrauchen könnten und verschenken es dann an diese weiter. Alles ist "umsonst". Damit stellt der Umsonstladen eine wirkliche Alternative dar, in einer Welt, in der alles einen "Preis" hat.
In einem Umsonstladen kosten die Dinge nichts, sie werden auch nicht getauscht oder sonstwie verrechnet. Wir versuchen demgegenüber diese als "einfach" nur nützliche Dinge ohne Warenwert zu behandeln.
Generell ist unser Umsonstladen als ein Ort gedacht, der den freien und großherzigen Austausch von Waren, Ideen und Gedanken ermöglichen soll. Unser Grundsatz könnte vielleicht am besten so ausgedrückt werden:
"Wir arbeiten am liebsten für MENSCHEN, nicht für Geld!"
Da unsere Gruppe noch recht "überschaubar" ist, freuen wir uns sehr über Menschen, die mitmachen oder uns sonst irgendwie unterstützen wollen! Außerdem sind wir nach wie vor auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten!
Öffnungszeiten:
z. Z. leider keine
Kontakt:
email: mail@umsonstladen-mainz.de
web: www.umsonstladen-mainz.de
tel: 06134 - 70 99 738 (Christian)
post: z. Z. keine
Diesen Flyer im pdf-Format. (Mit rechter Maustaste anklicken, dann "Ziel speichern unter". Zum Ausdrucken die Einstellung "Zwei Seiten auf einer" drucken auswählen, so daß auf einem DinA4-Blatt zwei DinA-5 Flyer gedruckt werden.)
Dienstag, 8. April 2008
Herzlich Willkommen
auf den Seiten des Mainzer Umsonstladens!
Unser Engagement versteht sich als freies Angebot von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger.
Im Sinne einer Sozialen Plastik (Joseph Beuys) möchten wir Sie einladen mitzudenken, weiterzudenken und sich auch aktiv zu beteiligen.
Denn, wenn nur ein paar Einzelne träumen, bleibt es ein Traum, wenn aber immer mehr Menschen anfangen mitzuträumen (und auch erste Schritte darauf zugehen) dann ist dies der Anfang einer neuen Wirklichkeit. ...
Die Idee des Umsonst-Ladens ist einfach: Viele Leute haben Dinge, die sie nicht mehr gebrauchen können oder wollen. Diese liegen oft nutzlos herum, denn "eigentlich sind sie zu schade zum wegwerfen".
Wenn die Dinge noch gebrauchsbereit und in Ordnung sind, können sie einfach im Umsonstladen vorbeigebracht werden. Von der Vase über die Brotschneidemaschine bis zum Computer nehmen wir alles, was andere gebrauchen könnten und verschenken es dann an diese weiter. Alles ist "umsonst". Damit stellt der Umsonstladen eine wirkliche Alternative dar, in einer Welt, in der alles einen "Preis" hat.
In einem Umsonstladen kosten die Dinge nichts, sie werden auch nicht getauscht oder sonstwie verrechnet. Wir versuchen demgegenüber diese als "einfach" nur nützliche Dinge ohne Warenwert zu behandeln.
Generell ist unser Umsonstladen als ein Ort gedacht, der den freien und großherzigen Austausch von Waren, Ideen und Gedanken ermöglichen soll. Unser Grundsatz könnte vielleicht am besten so ausgedrückt werden: "Wir arbeiten am liebsten für MENSCHEN, nicht für Geld!" ...
→ s.a. UmsonstLaden nimmt am Wettbewerb „Ideen Initiative Zukunft” teil und Umsonst(Laden) und Geld
Unsere Internetpräsenz ist als Blog realisiert, d.h. die acht neuesten (bzw. zuletzt bearbeiteten) Einträge stehen - unabhängig von einer inhaltlichen Struktur - immer ganz oben. Über die linke Navigationsleiste besteht aber die Möglichkeit, sich unsere Seiten auch nach div. Gliederungsgesichtspunkten inhaltlich zu erschließen.
In der Regel findet jeden ersten Dienstag im Monat um 18:00 Uhr unser öffentliches Treffen statt. (→ s.a. Termine)
So erreichen Sie uns:
Email: info@umsonstladen-mainz.de (Lukas)
Web: www.umsonstladen-mainz.de
Postanschrift / Öffnungszeiten : z.Z. leider keine vorhanden!
→ Weitere Infos siehe hier!
Telefon: 06134 - 70 99 738 (Christian)
Flyer im pdf-Format zum ausdrucken und weiterverteilen: (Mit rechter Maustaste anklicken, dann "Ziel speichern unter". Zum Ausdrucken die Einstellung "Zwei Seiten auf einer" drucken auswählen, so daß auf einem DinA4-Blatt zwei DinA-5 Flyer gedruckt werden.)
Unser Engagement versteht sich als freies Angebot von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger.
Im Sinne einer Sozialen Plastik (Joseph Beuys) möchten wir Sie einladen mitzudenken, weiterzudenken und sich auch aktiv zu beteiligen.
Denn, wenn nur ein paar Einzelne träumen, bleibt es ein Traum, wenn aber immer mehr Menschen anfangen mitzuträumen (und auch erste Schritte darauf zugehen) dann ist dies der Anfang einer neuen Wirklichkeit. ...
Die Idee des Umsonst-Ladens ist einfach: Viele Leute haben Dinge, die sie nicht mehr gebrauchen können oder wollen. Diese liegen oft nutzlos herum, denn "eigentlich sind sie zu schade zum wegwerfen".
Wenn die Dinge noch gebrauchsbereit und in Ordnung sind, können sie einfach im Umsonstladen vorbeigebracht werden. Von der Vase über die Brotschneidemaschine bis zum Computer nehmen wir alles, was andere gebrauchen könnten und verschenken es dann an diese weiter. Alles ist "umsonst". Damit stellt der Umsonstladen eine wirkliche Alternative dar, in einer Welt, in der alles einen "Preis" hat.
In einem Umsonstladen kosten die Dinge nichts, sie werden auch nicht getauscht oder sonstwie verrechnet. Wir versuchen demgegenüber diese als "einfach" nur nützliche Dinge ohne Warenwert zu behandeln.
Generell ist unser Umsonstladen als ein Ort gedacht, der den freien und großherzigen Austausch von Waren, Ideen und Gedanken ermöglichen soll. Unser Grundsatz könnte vielleicht am besten so ausgedrückt werden: "Wir arbeiten am liebsten für MENSCHEN, nicht für Geld!" ...
→ s.a. UmsonstLaden nimmt am Wettbewerb „Ideen Initiative Zukunft” teil und Umsonst(Laden) und Geld
Unsere Internetpräsenz ist als Blog realisiert, d.h. die acht neuesten (bzw. zuletzt bearbeiteten) Einträge stehen - unabhängig von einer inhaltlichen Struktur - immer ganz oben. Über die linke Navigationsleiste besteht aber die Möglichkeit, sich unsere Seiten auch nach div. Gliederungsgesichtspunkten inhaltlich zu erschließen.
In der Regel findet jeden ersten Dienstag im Monat um 18:00 Uhr unser öffentliches Treffen statt. (→ s.a. Termine)
So erreichen Sie uns:
Email: info@umsonstladen-mainz.de (Lukas)
Web: www.umsonstladen-mainz.de
Postanschrift / Öffnungszeiten : z.Z. leider keine vorhanden!
→ Weitere Infos siehe hier!
Telefon: 06134 - 70 99 738 (Christian)
Flyer im pdf-Format zum ausdrucken und weiterverteilen: (Mit rechter Maustaste anklicken, dann "Ziel speichern unter". Zum Ausdrucken die Einstellung "Zwei Seiten auf einer" drucken auswählen, so daß auf einem DinA4-Blatt zwei DinA-5 Flyer gedruckt werden.)
Abonnieren
Posts (Atom)