Die Betreiber sind nicht verantwortlich für Inhalte externer, verlinkter Websites.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden,
dass durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite
ggf. mit zu verantworten sind (Az. 312 O 85/98 - “Haftung für Links”).
Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert
werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir
möchten deshalb ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir uns von den
Inhalten der auf dieser und allen anderen Seiten unserer Internetpräsenz
verlinkten Seiten distanzieren. Wir weisen ausdrücklich darauf hin,
dass wir keinerlei Einfluss auf die Inhalte der fremden Homepages haben.
Sollten auf den fremden Seiten Verstöße gegen die guten Sitten oder
Gesetze enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten sofort
nach Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz löschen.
Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe
persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen,
Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des
Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Daten werden nicht an
Dritte weitergegeben.
Ohne Gewähr
Die Beiträge sind sorgfältig recherchiert. Die AutorInnen übernehmen
allerdings keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,
Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den/die AutorIn, welche sich auf Schäden
materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder
Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung
fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind
grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der AutorInnen nachweislich
kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
SPAM-Verbot
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben
veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und
Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendungvon nicht
ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sofern der Eindruck entsteht, dass auf dieser Webseite
möglicherweise Schutzrechte verletzt werden, d.h. gegen fremde
Marken– oder Urheberrechte verstoßen wird, werden Sie gebeten, dies
umgehend per E-Mail mitzuteilen. Es wird dann sofort die
beanstandete Passage gelöscht oder abgeändert werden. Eine
anwaltliche Abmahnung zur Beanstandung der
Schutzrechtsverletzung ist nicht notwendig und die damit
verbundenen Kosten werden nicht erstattet. Auf Grund der zuvor
gemachten Zusage besteht keine Veranlassung, mit Hilfe eines Anwalts
die Verletzung fremder Rechte zu rügen. Es fehlt an einem
entsprechenden Rechtsschutzbedürfnis.
Wir berufen uns auf: § 8 Abs. 4 UWG. Im übrigen verweisen wir bei allen Streitfragen auf §226 BGB.
Sollte dennoch ohne vorherige Kontaktaufnahme eine anwaltliche
Abmahnung erfolgen, haben Sie die damit verbundenen Kosten allein
zu tragen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kommentare:
Der Abmahnerabmahner
Die Abmahnung von Urheberrechtsverletzungen ist ein Geschäft. Viele zahlen auch wenn sie nichts getan haben. Der Abmahnbeantworter des CCC bietet kostenlose Hilfe. ...
Kai Biermann, zeit.de, 23. August 2016
→ s.a.: https://abmahnbeantworter.ccc.de
Chaos Computer Club testet Medienkompetenz mit Hoax-Website
Redaktionen fielen reihenweise auf "Abmahnbeantworter"-Fake herein - Ein Kommentar
Der Chaos Computer Club genießt bei Medienvertretern wie Bevölkerung denkbar hohes Ansehen und steht für Unabhängigkeit und Fachkompetenz. Doch echten Hackern und Häxen aus Schrot und Korn ist ein solch elitärer Hochstatus suspekt. Wohl deshalb entschloss man sich zu einem lausbübischen Test, ob und wie kritiklos die Redaktionen denn eine erkennbar unsinnige Pressemitteilung unrecherchiert durchreichen. Listig programmierten die Chaotinnen und Chaoten einen Pseudo-Abmahnbeantworter, der seinem Benutzer vermeintliche, tatsächlich aber unbrauchbare Rechtstipps zur Abmahnabwehr versprach und versandten eine entsprechende Pressemitteilung.
Das Ergebnis ist erschreckend: Praktisch alle Medienvertreter feierten blauäugig den vorgeblich mit Juristen entwickelten Textbausteingenerator als großen Wurf und empfahlen ihn fröhlich ihren Lesern. Tatsächlich aber nutzt die Website den Abmahnopfern überhaupt nichts – sehr wohl aber den Abmahnern. ...
Markus Kompa, telepolis.de, 26.08.2016
Warum ein Abmahnbeantworter, der Antwortschreiben generiert?
Wir haben in einem Interview die Juristin Beata Hubrig über den Abmahnbeantworter befragt, der unberechtigt Abgemahnten einfache Hilfe anbieten will. Sie erklärt uns, warum sich Aktivisten aus der Freifunk- und Tor-Community auf diese Weise zur Wehr setzen. Sie äußert sich auch zu der Kritik, Chaos Computer Club und Freifunk würden mit dem Abmahnbeantworter einen „Hoax“ verbreiten. ...
Markus Beckedahl, netzpolitik.org, 02. September 2016
bitte sichten: http://justforlaughsgags.tv/
Kommentar veröffentlichen