Samstag, 14. August 2010
Der Mainzer Umsonstladen mischt sich unter's Volk
Im Rahmen des traditionellen Sommerprogramms "Mainz lebt auf seinen Plätzen" (Umsonst und draußen) präsentiert sich der Mainzer Umsonstladen in diesem Jahr erstmalig mit einem Infostand auf dem Liebfrauenplatz.
Und zwar am 18.08., 25.08. und 01.09. jeweils ab ca. 18:30 Uhr
Weitere Info's unter: www.mainz.de
.
Und zwar am 18.08., 25.08. und 01.09. jeweils ab ca. 18:30 Uhr
Weitere Info's unter: www.mainz.de
.
Sonntag, 16. Mai 2010
Mehr Investmentbanker an die Finanz-Front!
Josef Ackermann von der Dt.Bank empfiehlt auf die Frage eines Zuschauers in der Talkrunde von Maybrit Illner (s.u.) nach den exorbitanten Gehältern in der Investmentbranche - gemäß der Ideologie vom "freien Spiel der Marktkräfte" - daß mehr (junge) Menschen den Beruf des Investmentbankers ergreifen sollten, um so (endlich) die horrenden Preise für diese Talente drücken zu können ...
Dumm nur, daß die Talente schon jetzt bei ihren potentiellen Arbeitgebern Schlangestehen .... Ich hab da jetzt wohl sicher irgendwas falsch verstanden? Ist ja auch alles so furchtbar komplex ...
Weblinks
Dumm nur, daß die Talente schon jetzt bei ihren potentiellen Arbeitgebern Schlangestehen .... Ich hab da jetzt wohl sicher irgendwas falsch verstanden? Ist ja auch alles so furchtbar komplex ...
Weblinks
- Vergütung : Starbanken locken mit 4000 Euro fürs Praktikum, faz.net, 16.05.2010
- Talkshow : Beruhigungspillen von Doktor Ackermann bei Maybritt Illner, DerWesten, 14.05.2010
- Wikipedia: Investmentbank
Montag, 26. April 2010
Susan Boyle - Singer - Britains Got Talent 2009
mit mehr als einem Jahr Verspätung ist dieses Ereignis auch bei mir angekommen. ...
Wer das Video ebenfalls noch nicht kennt, der nehme sich einen Moment Zeit, entspanne ein wenig und hole tief Luft - und sehe und höre selbst ....
[→] http://www.youtube.com/watch?v=9lp0IWv8QZY
[→] http://de.wikipedia.org/wiki/Susan_Boyle
Wer das Video ebenfalls noch nicht kennt, der nehme sich einen Moment Zeit, entspanne ein wenig und hole tief Luft - und sehe und höre selbst ....
[→] http://www.youtube.com/watch?v=9lp0IWv8QZY
[→] http://de.wikipedia.org/wiki/Susan_Boyle
Donnerstag, 4. März 2010
Umsonstladen ohne feste Öffnungszeiten
Von November 2009 bis Januar 2012 verfügte der Umsonstladen über eigene Räumlichkeiten in der Rheinallee 79-81, 2.OG links, in 55118 Mainz.
Seit Februar 2012 sind wir aber nun erst einmal obdachlos, weil das Gebäude, in dem wir unseren Laden hatten, kernsaniert wird, und wir noch keinen Ersatz finden konnten ...
Einmal im Monat, in der Regel an jedem letzten Freitag, sind wir im Rahmen des Repaircafés in der Windmühlenschule mit einem Umsonst-Regal vertreten. Genauer Termin hier.
HINWEIS: Es wird gelegentlich angefragt, ob wir auch Kleidung, Bücher und Möbel annehmen. NEIN, leider reichen dazu unsere derzeitigen personellen und räumlichen Kapazitäten nicht aus!
Es besteht aber die Möglichkeit größere Gegenstände über unser Schwarzes Brett, hier im Internet (über die Kommentarfunktion) anzubieten. Bücher können in diversen Offenen Büchereien eingestellt werden. Bspw. am Feldbergplatz, an der VHS und in manchen Ortsverwaltungen.
Ansonsten verweisen wir gerne auf folgende (gemeinnützige) Einrichtungen in Mainz:
[→] http://www.zmo-mainz.de (Zusammenarbeit mit Osteuropa) [Kindersachen(?), Haushaltsgegenstände, Kleidung]
[→] http://www.wohnprojekt-layenhof.de/html/gib&nimm-Raum.html (Gib&Nimm-Raum, Layenhof) [Möbel(?) Kindersachen, Hausshaltsgegenstände und Kleidung]
[→] http://www.plh.de (Pfarrer Landvogt-Hilfe) [Möbel und Kleidung]
[→] http://mainz.internet-verschenkmarkt.de (Tausch- und Verschenk-Markt der Mainzer Entsorgungsbetriebe)
Seit Februar 2012 sind wir aber nun erst einmal obdachlos, weil das Gebäude, in dem wir unseren Laden hatten, kernsaniert wird, und wir noch keinen Ersatz finden konnten ...
Einmal im Monat, in der Regel an jedem letzten Freitag, sind wir im Rahmen des Repaircafés in der Windmühlenschule mit einem Umsonst-Regal vertreten. Genauer Termin hier.
HINWEIS: Es wird gelegentlich angefragt, ob wir auch Kleidung, Bücher und Möbel annehmen. NEIN, leider reichen dazu unsere derzeitigen personellen und räumlichen Kapazitäten nicht aus!
Es besteht aber die Möglichkeit größere Gegenstände über unser Schwarzes Brett, hier im Internet (über die Kommentarfunktion) anzubieten. Bücher können in diversen Offenen Büchereien eingestellt werden. Bspw. am Feldbergplatz, an der VHS und in manchen Ortsverwaltungen.
Ansonsten verweisen wir gerne auf folgende (gemeinnützige) Einrichtungen in Mainz:
[→] http://www.zmo-mainz.de (Zusammenarbeit mit Osteuropa) [Kindersachen(?), Haushaltsgegenstände, Kleidung]
[→] http://www.wohnprojekt-layenhof.de/html/gib&nimm-Raum.html (Gib&Nimm-Raum, Layenhof) [Möbel(?) Kindersachen, Hausshaltsgegenstände und Kleidung]
[→] http://www.plh.de (Pfarrer Landvogt-Hilfe) [Möbel und Kleidung]
[→] http://mainz.internet-verschenkmarkt.de (Tausch- und Verschenk-Markt der Mainzer Entsorgungsbetriebe)
.
Montag, 21. Dezember 2009
Mainz geschenkt:
Jede Menge Freizeitangebote umsonst!
Es ist kalt und dunkel draußen, die Stimmung sinkt? Zuhause eingemummelt vor dem Fernseher wird es langsam langweilig? Warum nicht mal eine Fernsehsendung live ansehen? Jede Menge Kultur und Unternehmung bietet Mainz frei Haus, auch in den Herbst- und Wintermonaten. Lassen Sie sich mit tollen Unternehmungen beschenken, die nichts kosten.
weiter auf mainz.de ...
weiter auf mainz.de ...
Sonntag, 29. November 2009
Von Tieren mit und ohne Stacheln
Gedanke zu Schopenhauers Stachelschweinen: Schopenhauers Lösung, "habe genug eigene innere Wärme, dann brauchst du dich diesem Treiben nicht auszusetzen", gefällt mir eigentlich schon recht gut - aber es bleibt doch auch ein Unbehagen.
Ist ein Mensch nicht eigentlich erst wirklich Mensch, in gelingender menschlicher Gemeinschaft? Doch wie soll das unter den genannten Voraussetzungen gehen? Jeder Versuch mehr Nähe zuzulassen endet (zwangsläufig) in Verletzungen, denn mit "zu kurzen" Stacheln, rücken einem die anderen zu dicht zu Leibe (durchaus auch ohne böse Absicht) - und ganz ohne Stacheln ist mensch erst recht schutzlos, bis zum Tod, den anderen ausgeliefert. Mit zu langen Stacheln dagegen, ist eine/r zwar vor Verletzungen sicher, er/sie stirbt dann aber allmählich an der Kälte ...
Eine weitere Möglichkeit, sich vor Verletzungen zu schützen, besteht darin, sich einen Schutzpanzer zuzulegen. Dann ist er/sie zwar vor Verletzungen geschützt, aber auch gleichzeitig abgeschottet von den anderen und ebenfalls stärker von der Kälte bedroht ...
Ist ein Mensch nicht eigentlich erst wirklich Mensch, in gelingender menschlicher Gemeinschaft? Doch wie soll das unter den genannten Voraussetzungen gehen? Jeder Versuch mehr Nähe zuzulassen endet (zwangsläufig) in Verletzungen, denn mit "zu kurzen" Stacheln, rücken einem die anderen zu dicht zu Leibe (durchaus auch ohne böse Absicht) - und ganz ohne Stacheln ist mensch erst recht schutzlos, bis zum Tod, den anderen ausgeliefert. Mit zu langen Stacheln dagegen, ist eine/r zwar vor Verletzungen sicher, er/sie stirbt dann aber allmählich an der Kälte ...
Eine weitere Möglichkeit, sich vor Verletzungen zu schützen, besteht darin, sich einen Schutzpanzer zuzulegen. Dann ist er/sie zwar vor Verletzungen geschützt, aber auch gleichzeitig abgeschottet von den anderen und ebenfalls stärker von der Kälte bedroht ...
Mittwoch, 4. November 2009
Einladung
Nach einer etwas längeren Vorlaufzeit ist es endlich soweit.
Zur Eröffnung freuen wir uns, alle
Interessierten, Neugierigen, aber auch SkeptikerInnen und/oder KritikerInnen, sowie alle Freundinnen und Freunde des
zu einem kleinen Empfang in unseren Räumlichkeiten einladen zu können.
Wo: 2. OG (links), Rheinallee 79-81, 55118 Mainz
Wann: Freitag den 20.11.2009 ab 17:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr (Peter)
Mittwoch 11:00 - 13:00 Uhr (Lukas)
Freitag 17:00 - 19:00 Uhr (Birgit und Christian)
P.S. Bitte daran denken. Auch das Buffet ist umsonst … :-))
Diesen Flyer im pdf-Format. (Mit rechter Maustaste anklicken, dann "Ziel speichern unter". Zum Ausdrucken die Einstellung "Zwei Seiten auf einer" drucken auswählen, so daß auf einem DinA4-Blatt zwei DinA-5 Flyer gedruckt werden.)
Zur Eröffnung freuen wir uns, alle
Interessierten, Neugierigen, aber auch SkeptikerInnen und/oder KritikerInnen, sowie alle Freundinnen und Freunde des
Mainzer Umsonstladens
zu einem kleinen Empfang in unseren Räumlichkeiten einladen zu können.
Wo: 2. OG (links), Rheinallee 79-81, 55118 Mainz
Wann: Freitag den 20.11.2009 ab 17:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr (Peter)
Mittwoch 11:00 - 13:00 Uhr (Lukas)
Freitag 17:00 - 19:00 Uhr (Birgit und Christian)
P.S. Bitte daran denken. Auch das Buffet ist umsonst … :-))
Diesen Flyer im pdf-Format. (Mit rechter Maustaste anklicken, dann "Ziel speichern unter". Zum Ausdrucken die Einstellung "Zwei Seiten auf einer" drucken auswählen, so daß auf einem DinA4-Blatt zwei DinA-5 Flyer gedruckt werden.)
Sonntag, 25. Oktober 2009
Termine (alt)
- Umsonstladen (→ siehe auch: Öffnungszeiten)
- Wanzenmarkt
Termine des Umsonstladens
- 14./15.02.2012.: Präsentation des Umsonstladens im DM in der Großen Langgasse / Ecke Große Bleiche.
- 28.01.2012.: ab 10:00 Uhr, Räumung des Ladens (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts).
- 27.01.2012.: ab 15:00 Uhr, Kisten packen (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts).
- 17.01.2012.: ab 18:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen. mit kleinem Abschiedsumtrunk (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts).
- 13.12.: 18:00 - 20:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen. (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts). Achtung: Dezember-Termin wurde um eine Woche verschoben!
- 15.11.: 18:00 - 20:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen mit kleiner Feier zum 2. Geburtstag. (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts). Achtung: November-Termin wurde wegen Allerheiligen um zwei Wochen verschoben!
- 04.10.: 18:00 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen. (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts).
- 06.09.: 18:00 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen. (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts).
- 28.06.: 18:00 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen. (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts). Achtung: Juli-Termin wurde um eine Woche vorverlegt!
- 12.06.: 15:00 - 18:00 Uhr, Markt der Möglichkeiten. (Hauptwiese auf dem Zitadellengelände).
→ siehe auch: 37. OPEN OHR Festival 2011 - 07.06.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen. (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts).
- 03.05.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen. (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts).
- 05.04.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen. (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts).
- 01.03.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen. (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts).
- 01.02.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen. (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts).
- 13.01. - 26.01.: KundInnen-Abstimmung im Rahmen des Wettbewerbs "Ideen Initiative Zukunft".
- 18.01.: 10:00 - ca.15:00 Uhr, Präsentation im Rahmen des Wettbewerbs "Ideen Initiative Zukunft" (DM-Markt, Große Bleiche 14-16, 55116 Mainz, Eingang "Umbach").
- 04.01.2011: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts).
- 14.12.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts).
- 02.11.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen (Rheinalle 79-81, 2.OG, rechts).
- 05.10.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen (Rheinalle 79-81, 2.OG, links).
- 07.09.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen (Rheinalle 79-81, 2.OG, links).
- 18.08. / 25.08. / 01.09.: Infostand auf dem Liebfrauenplatz im Rahmen von "Mainz lebt auf seinen Plätzen", jeweils 18:00 - ca. 21:00 Uhr.
- 03.08.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen (Rheinalle 79-81, 2.OG, links).
- 09.07.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen (Rheinalle 79-81, 2.OG, links).
- 01.06.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen (Rheinalle 79-81, 2.OG, links).
- 04.05.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen (Rheinalle 79-81, 2.OG, links).
- 06.04.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen (Rheinalle 79-81, 2.OG, links).
- 02.03.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen (Rheinalle 79-81, 2.OG, links).
- 02.02.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen (Rheinalle 79-81, 2.OG, links).
- 05.01.2010: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen (Rheinalle 79-81, 2.OG, links).
- 01.12.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen (Rheinalle 79-81, 2.OG, links).
- 20.11.: 17:00 Uhr, Einweihungsfeier in den alt-neuen Räumlichkeiten (Rheinalle 79-81) im 2. OG, links. (→ s.a. Einladung)
- 27.10.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen in der Lounge des Welthauses (Rheinalle 79-81) im 2. OG
- 21.10.: 10:00 - 14:00 Uhr, Stand des Umsonstladens auf dem Neubrunnenplatz
- 14.10.: 10:00 - 14:00 Uhr, Stand des Umsonstladens auf dem Leichhof
- 07.10.: 10:00 - 14:00 Uhr, Stand des Umsonstladens auf dem Neubrunnenplatz
- 06.10.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen in der Lounge des Welthauses (Rheinalle 79-81) im 2. OG
- 04.10.: ab 12:00 Uhr, Stand auf dem Tauschringfest in der Ziegelei in Bretzenheim
- 12.09.: Stand auf dem Wanzenmarkt (nur bei gutem Wetter!!)
Wo?: Feldbergplatz in der Mainzer Neustadt
Wann?: Sa, 12. September 2009 von 9:00 bis ca. 13:00 Uhr - 01.09.: 17:00 - ??:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen im Garten (Hartmühlenweg 22, Garten-Nr. 53b)
- 04.08.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen in der Lounge des Welthauses (Rheinalle 79-81) im 2. OG
- 11.07.: Stand auf dem Wanzenmarkt (nur bei gutem Wetter!!)
Wo?: Feldbergplatz in der Mainzer Neustadt
Wann?: Sa, 11. Juli 2009 von 9:00 bis ca. 13:00 Uhr - 07.07.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen in der Lounge des Welthauses (Rheinalle 79-81) im 2. OG
- 02.06.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen in der Lounge des Welthauses (Rheinalle 79-81) im 2. OG
- 09.05.: Stand auf dem Wanzenmarkt (nur bei gutem Wetter!!)
Wo?: Feldbergplatz in der Mainzer Neustadt
Wann?: Sa, 09. Mai 2009 von 9:00 bis ca. 13:00 Uhr - 05.05.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen in der Lounge des Welthauses (Rheinalle 79-81) im 2. OG
- 04.05.: 19:20 Uhr, Swr 3 Fernsehen (Landesschau): Beitrag über den Layenhof, und den Gib und Nimm Raum!
- 07.04.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen in der Lounge des Welthauses (Rheinalle 79-81) im 2. OG (Protokoll)
- 03.03.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen in der Lounge des Welthauses (Rheinalle 79-81) im 2. OG (Protokoll)
- 03.02.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen in der Lounge des Welthauses (Rheinalle 79-81) im 2. OG (Protokoll)
- 06.01.2009.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen in der Lounge des Welthauses (Rheinalle 79-81) im 2. OG (Protokoll)
- 02.12.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen in der Lounge des Welthauses (Rheinalle 79-81) im 2. OG (Protokoll)
- 01.12.: 20:00 Uhr, "Der Geist des Geldes", Filmvorführung im Welthaus (Rheinalle 79-81)
- 04.11.: 17:30 - 19:00 Uhr, monatl. öffentl. Treffen in der Lounge des Welthauses (Rheinalle 79-81) im 2. OG (Protokoll)
- 16.10.: 17:00 - 19:00 Uhr: Gestaltung unseres Regals in der Lounge des Welthauses im 2. OG und div. Absprachen (Umgang / Organisation von Spenden und Kooperationen - vor allem Abgrenzung von "Umsonst" und "Verkauf"!)
- 11.10.: Stand auf dem Wanzenmarkt (nur bei gutem Wetter!!)
Wo?: Feldbergplatz in der Mainzer Neustadt
Wann?: Sa, 11. Oktober 2008 von 9:00 bis ca. 13:00 Uhr - 30.09.: Treffen beim Thailänder(?) i.d. Leibnitzstraße, 17:00 Uhr (Protokoll)
- 30.07.: Aktionstag gegen Armut und für weltweite Partnerschaft. 14.00-21.00 Uhr auf dem Liebfrauenplatz in Mainz (Veranst.: Landeszentrale für polit. Bildung, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz, Tel.: 16 29 77)
→ http://www.millenniumziele-mainz.de/
- 22.07.: Auf Wunsch von Bernd, sollen die Sachen im Keller reisefertig gemacht werden, damit wir "im Fall der Fälle" schnell umziehen können. (11:00), (Christian u. Lukas)
- 24.06.: Treffen bei P. wegen Räumlichkeiten 21:00 Uhr (Vorher treffen wir uns um 20:00 Uhr bei Peter am Winterhafen zu einer kurzen Vorbesprechung)
- 17.06.: Treffen bei P. wegen Räumlichkeiten 20:00 Uhr
- 30.05.: Besichtigung der Räumlichkeiten in der Rheinallee 79-81. 20:00 Uhr
- 23.05.: Treffen bei Bernd im Garten 19:00 Uhr (Protokoll)
- 17.05.: Museumsnacht (22:00 Uhr)
- 10.05.: Stand auf dem Wanzenmarkt
Wo?: Feldbergplatz in der Mainzer Neustadt
Wann?: Sa, 10. Mai 2008 von 9:00 bis ca. 13:00 Uhr - 08.05.: Weltmöbel-Laden, Transparent malen, 11:00 Uhr
- 06.05.: Treffen mit dem Team vom Wanzenmarkt am 6. Mai. um 17:30 Uhr unten in der Grünen Brücke (Leseclub bzw. Café-Raum).
- 28.04.2008: um 14 Uhr im Weltmöbel-Laden von Bernd. (Protokoll)
Montag, 24. August 2009
Diskussion (intern)
- Vorschlag von Harry und Öffi von der Schenkerbewegung für eine gewaltfrei-liebevolle Kultur im Umgang mit Meinungsverschiedenheiten und Konflikten.
- Hallo Ihr Lieben! Wir sollten uns kommende Woche (28.9.-4.10.) einmal treffen! Es gibt ein paar Dinge zu besprechen und auch zu entscheiden!!! Bei mir ginge es außer am Montag immer ab 17:00 Uhr. Am Mittwoch allerdings nur bis 18:30. Freue mich über viele Rückmeldungen und Terminvorschläge!
- Birgit möchte gerne zu einer Entscheidung kommen, ob und wenn ja in welcher Form, wir den Getränkeverkauf für die Veranstaltungen von J. übernehmen wollen, um dadurch die Räumlichkeiten für unseren Umsonstladen finanzieren zu können. Bitte (bi)lateral (oder auch per Kommentar) abklären, damit wir bei dem nächsten Treffen - ohne lange Diskussionen - eine Entscheidung treffen können!
- Auf www.mainz-neustadt.de gibt es eine virtuelle Pinwand.
Sollen wir uns 1) dort vorstellen und 2) sowas für unsere Seite auch zulegen? - Wie sollen wir mit dem Thema "Geld" umgehen? (Spendenkasse gut sichtbar - oder nur auf Nachfrage ("wenn jemand unbedingt was geben will"))
Samstag, 20. Juni 2009
Brunnenstraße 183, 10119 Berlin

Labor für negative Alchimie
Von Andreas Rosenfelder
20. Juni 2009 Braucht hier noch jemand eine „ADAC-Motorwelt“ aus den frühen Nullerjahren? Eine Original-CD mit Microsoft Works - für Windows 95? Interesse an einem fast kompletten Satz Einwegbesteck, mit leichten Gebrauchsspuren? Oder fehlt zufällig irgendwem der zweite Band von Ernest Mandels „Marxistischer Wirtschaftstheorie“, Suhrkamp 1972?
... weiter auf faz.net, 20.06.2009
Mittwoch, 17. Juni 2009
British Airways ist das neueste - und mit Abstand prominenteste - Mitglied in der Umsonst-Szene :-))

Bild: Pedro Aragão, Airbus A380-841, British Airways JP7680662, CC BY-SA 3.0
[→] Mitarbeiter von British Airways sollen umsonst arbeiten, faz.net, 17.06.2009
[→] Wikipedia: British Airways
Anmerkung: Vielleicht wird BA mit dieser Initiative sogar in die Geschichte eingehen! Denn die Zukunft heißt über kurz oder lang eh: "Umsonst Leben und Arbeiten - voneinander lernen ..." ...
→ wer's nicht glaubt, der schaue z.B. einmal hier vorbei: http://www.ubuntulinux.org
→ siehe auch: In der Welt gibt es nichts umsonst ...
Donnerstag, 9. April 2009
Abonnieren
Posts (Atom)