Posts mit dem Label Veranstaltung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veranstaltung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. Mai 2025

Das Manifest – European Peace Project

https://europeanpeaceproject.eu/wp-content/uploads/2025/03/EPP_Regina_5.jpg
Heute, am 9. Mai 2025 – genau 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, der 60 Millionen Menschen das Leben kostete, darunter 27 Millionen Sowjetbürgern, erheben wir, die Bürgerinnen und Bürger Europas, unsere Stimmen! Wir schämen uns für unsere Regierungen und die EU, die die Lehren des 20. Jahrhunderts nicht gelernt haben. Die EU, einst als Friedensprojekt gedacht, wurde pervertiert und hat damit den Wesenskern Europas verraten! Wir, die Bürger Europas, nehmen darum heute, am 9. Mai, unsere Geschicke und unsere Geschichte selbst in die Hand. Wir erklären die EU für gescheitert. Wir beginnen mit Bürger-Diplomatie und verweigern uns dem geplanten Krieg gegen Russland! Wir erkennen die Mitverantwortung des „Westens", der europäischen Regierungen und der EU an diesem Konflikt an.

Wir, die Bürger Europas, treten mit dem European Peace Project der schamlosen Heuchlerei und den Lügen entgegen, die heute – am Europatag – auf offiziellen Festakten und in öffentlichen Sendern verbreitet werden.

Wir strecken den Bürgerinnen und Bürgern der Ukraine und Russlands die Hand aus. Ihr gehört zur europäischen Familie, und wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam ein friedliches Zusammenleben auf unserem Kontinent organisieren können.

Wir haben die Bilder der Soldatenfriedhöfe vor Augen – von Wolgograd über Riga bis Lothringen. Wir sehen die frischen Gräber, die dieser sinnlose Krieg in der Ukraine und in Russland hinterlassen hat. Während die meisten EU-Regierungen und Verantwortlichen für den Krieg hetzen und verdrängen, was Krieg für die Bevölkerung bedeutet, haben wir die Lektion des letzten Jahrhunderts gelernt: Europa heißt „Nie wieder Krieg!"

Wir erinnern uns an die europäischen Aufbauleistungen des letzten Jahrhunderts und an die Versprechen von 1989 nach der friedlichen Revolution. Wir fordern ein europäisch-russisches Jugendwerk nach dem Vorbild des deutsch-französischen Jugendwerks von 1963, das die „Erbfeindschaft" zwischen Deutschland und Frankreich beendet hat. Wir fordern ein Ende der Sanktionen und den Wiederaufbau der Nord Stream II-Pipeline. Wir weigern uns, unsere Steuergelder für Rüstung und Militarisierung zu verschwenden, auf Kosten von Sozialstandards und Infrastruktur. Im Rahmen einer OSZE-Friedenskonferenz fordern wir die Schaffung einer europäischen Sicherheitsarchitektur mit und nicht gegen Russland, wie in der Charta von Paris von 1990 festgelegt. Wir fordern ein neutrales, von den USA emanzipiertes Europa, das eine vermittelnde Rolle in einer multipolaren Welt einnimmt. Unser Europa ist post-kolonial und post-imperial.

Wir, die Bürger Europas, erklären diesen Krieg hiermit für beendet! Wir machen bei den Kriegsspielen nicht mit. Wir machen aus unseren Männern und Söhnen keine Soldaten, aus unseren Töchtern keine Schwestern im Lazarett und aus unseren Ländern keine Schlachtfelder.

Wir bieten an, sofort eine Abordnung europäischer Bürgerinnen und Bürger nach Kiew und Moskau zu entsenden, um den Dialog zu beginnen. Wir werden nicht länger zusehen, wie unsere Zukunft und die unserer Kinder auf dem Altar der Machtpolitik geopfert wird.

Es lebe Europa, es lebe der Friede, es lebe die Freiheit

***


https://europeanpeaceproject.eu/wp-content/uploads/2025/03/EPP_Regina_5.jpg

→ s.a. : https://neinzumkrieg.eu


Donnerstag, 22. Februar 2024

Solidaritätsdemo für Julian Assange [update]

Am Dienstag, den 20.2.2024 fand eine Solidaritätsdemo für Julian Assange in Ffm (17:00-19:00 Uhr) statt!

Die Veranstalter waren, dem Vernehmen nach, mit der Anzahl der Teilnehmer:innen sehr zufrieden. Im Vergleich zu den "Demonstrationen gegen rechts", hätten es, für mein Dafürhalten, aber gerne noch ein paar mehr sein dürfen! ...

[→] 20.2.2024 | Freiheit für Julian Assange! Der Journalismus sitzt mit auf der Anklagebank [Video-Dokumentation der Demo auf YouTube]

[→] s.a.: https://aktion.freeassange.eu




[→] 7.10.2024 | https://www.nachdenkseiten.de/?p=122620 [Europarat stuft Julian Assange als „politischen Gefangenen“ ein – Was sagt die Bundesregierung?]

[→] 4.10.2024 | https://de.rt.com/kurzclips/video/221478-nasrallah-im-interview-mit-assange

[→] 2.10.2024 | https://www.nachdenkseiten.de/?p=122369 [Die gesamte Rede von Julian Assange vor dem Europarat in deutscher Übersetzung]

[→] 2.10.2024 | https://multipolar-magazin.de/meldungen/0113 [Assange: Haft war politische Gefangennahme. Wikileaks-Gründer vor Ausschuss: Schutzmechanismen haben versagt / USA bedrohen investigativen Journalismus weltweit / Abgeordnete: Assange und Wikileaks haben Kriegsverbrechen der USA aufgedeckt]

[→] 1.10.2024 | https://de.rt.com/international/221067-assange-ich-bin-frei-weil

[→] 1.10.2024 | https://www.nachdenkseiten.de/?p=122301 [AKTUELL: Julian Assange spricht vor dem Europarat]

[→] 25.6.2024 | https://t.me/ReinerFuellmich/4631 [Robert F. Kennedy Jr. auf X: "Julian Assange hat einen Deal mit der Staatsanwaltschaft abgeschlossen und wird freigelassen! Ich bin überglücklich. Er ist ein Held einer Generation.]

[→] 25.6.2024 | https://t.me/RASattelmaier/2991 [Julian Assange ist frei!]

[→] 19.6.2024 | https://www.nachdenkseiten.de/?p=116890 [Aktueller FreeAssange-Berlin-Newsletter]

[→] 21.5.2024 | https://de.rt.com/international/206503-australien-fordert-freilassung-von-assange

[→] 20.5.2024 | https://de.rt.com/europa/206351-assange-gewinnt-vor-oberstem-gericht

[→] 16.5.2024 | https://www.nachdenkseiten.de/?p=115273 [Aktueller Newsletter von FreeAssange Berlin]

[→] 2.5.2024 | https://www.nachdenkseiten.de/?p=114651 [Aktueller Newsletter von FreeAssange Berlin]

[→] 4.5.2024 | https://anti-spiegel.ru/2024/wie-geht-es-mit-julian-assange-weiter

[→] 26.3.2024 | https://de.rt.com/europa/200604-julian-assange-kann-gegen-seine

[→] 20.3.2024 | https://www.nachdenkseiten.de/?p=112701 [Aktueller Newsletter von FreeAssange Berlin]

[→] 20.3.2024 | https://de.rt.com/international/200125-pressebericht-assanges-anwaelte-verhandeln-mit

[→] 12.3.2024 | https://www.nachdenkseiten.de/?p=112308 [Die drakonische (Straf-)Verfolgung von Julian Assange] [Mit einem, sich als exzeptionalistisch verstehenden, (Unrechts)Staat, der sich jenseits von Gut und Böse – quasi gottgleich – über dem Gesetz stehend wähnt, gibt es keine Möglichkeit, auf Augenhöhe zu verhandeln, verbindliche Abkommen zu treffen, oder gerichtsfeste Verträge zu schließen, etc. pp.! ...] [→ Die Regime dieser WeltSchurkenstaat? Failed state?] [!!!!]

[→] 29.2.2024 | https://www.manova.news/artikel/das-langsame-sterben

[→] 27.2.2024 | https://www.manova.news/artikel/tag-x-fur-die-pressefreiheit

[→] 24.2.2024 | https://www.manova.news/artikel/verbrecherische-justiz

[→] 23.2.2024 | https://tkp.at/2024/02/23/warum-wikileaks-zerstoert-werden-musste

[→] 22.2.2024 | https://www.broeckers.com/2024/02/22/julian-assanges-letzte-anhorung

[→] 22.2.2024 | https://www.nachdenkseiten.de/?p=111459 [Assange-Anhörung in London endet ohne Schiedsspruch]

[→] 22.2.2024 | https://multipolar-magazin.de/meldungen/0010 [Assange vorerst weiter in britischer Haft]

[→] 22.2.2024 | https://de.rt.com/meinung/197058-fall-assange-wertewestliche-klassenjustiz-und

[→] 20.2.2024 | https://tkp.at/2024/02/20/so-lebt-assange-in-isolationshaft

[→] 16.2.2024 | https://fassadenkratzer.wordpress.com/2024/02/16/wie-verbrecherisch-darf-ein-geheimdienst-sein-die-cia-joshua-schulte-und-julian-assange [Nicht das Mittelalter war finster, sondern das ausgehende Mittelalter! Wer Parallelen entdeckt, darf sie gerne behalten! ...] [!!!]

[→] 15.2.2024 | https://m.kla.tv/de/Medienkommentare/28191 [Julian Assange – kein Einzelfall!]

[→] 13.2.2024 | https://tkp.at/2024/02/13/demoaufruf-wien-demonstriert-fuer-die-freilassung-von-julian-assange

[→] 8.2.2024 | https://de.rt.com/international/195546-uno-assange-drohen-folter-und

[→] 7.12.2023 | https://www.nachdenkseiten.de/?p=107868 [Julian Assange seit 13 Jahren seiner Freiheit beraubt]

[→] 24.3.2023 | https://tkp.at/2023/03/24/oesterreichische-staatsbuergerschaft-fuer-julian-assange/

[→] s.a. hier im Blog : Heute wurde Julian Assange seinen Häschern ausgeliefert

Lebenslange Haft für die Aufdeckung von Kriegsverbrechen?
Druckversion (pdf)



Sonntag, 8. Oktober 2023

Donnerstag, 16. März 2023

4. Mombacher Verschenketag [update]

Am 19. März 2023 fand von 10:00 – 18:00 Uhr der 4. Mombacher Verschenketag statt!

Wieder Coronakonform unter freiem Himmel aber leider diesmal nicht bei schönstem März-Sonnenwetter.

Spazierengehen, Sonne genießen und kostenlos Shoppen ...




[→] https://marathon.mainz.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/feste-und-veranstaltungen/veranstaltungskalender.php?sp-mode=eventdetail&sp-detail=151866&sp-detail-date=242035

[→] https://www.facebook.com/events/927602894926599



Dienstag, 4. Oktober 2022

3. Mombacher Verschenketag [update]

Am 9. Oktober 2022 fand von 10:00 – 18:00 Uhr der 3. Mombacher Verschenketag statt!

Wieder Coronakonform unter freiem Himmel bei schönstem Oktober-Sonnenwetter.

Spazierengehen, Sonne genießen und kostenlos Shoppen ...




[→] https://www.vrm-lokal.de/online/3-mombacher-verschenke-tag_25729872.htm

[→] https://www.facebook.com/events/3219924664927114/


Samstag, 12. März 2022

2. Mombacher Verschenketag [update]

Am 20. März 2022 fand von 10:00 – 18:00 Uhr der 2. Mombacher Verschenketag statt!

Wieder Coronakonform unter freiem Himmel bei schönem Sonnenwetter.

Spazierengehen, Sonne genießen und kostenlos Shoppen ...




[→] https://www.mombach-hilft.de/2022/03/11/2-verschenke-tag/



Sonntag, 10. Oktober 2021

1. Mombacher Verschenketag [update]

Am 10. Oktober 2021 fand von 10:00 – 18:00 Uhr der 1. Mombacher Verschenketag statt!

Coronakonform unter freiem Himmel bei schönstem Sonnenwetter.

Spazierengehen, Sonne genießen und kostenlos Shoppen ...




[→] 10.10.2021 | https://mainz.de/leben-und-arbeit/stadtteile/mombach/veranstaltungskalender-mainz-mombach.php

[→] 1.10.2021 | https://www.mainz.de/newsdesk/publications/Mainz/181010100000234839.php



Montag, 14. Dezember 2020

Mittwoch, 1. Mai 2019

Zu schade für den Müll

"Heute meins - morgen deins" - Tauschtag der Entsorgungsbetriebe Mainz

Freitag, 17. Mai 2019, von 15:00 bis 18:00 Uhr (nur bringen)
Samstag, 18. Mai 2019, von 9:00 bis 12:00 Uhr (bringen und tauschen)

Wer? Jeder, der etwas gebracht / gespendet und einen Stempelaufdruck hat, ausgeschlossen sind professionelle Flohmarktbetreiber

Was? Alles, was andere noch gebrauchen können und von einer Person zu tragen ist (max. 20 kg)

Wo? Zwerchallee 24, 55120 Mainz

→ Mehr Infos hier



Montag, 13. August 2018

Sommerfest des Repaircafés

Quelle : repaircafemainz.de
Anläßlich des 5-jährigen Bestehens des Repair-Cafés Mainz fand am Samstag, dem 18. August 2018 in der Windmühlenschule ein großes Sommerfest statt - und der Umsonstladen feierte in aller Stille sein 10-jähriges Jubiläum einfach mit!

Auszug aus der Einladungsmail :
»... 5 Jahre ist es bereits her, dass das erste Repair-Café Mainz, damals noch im Haus der Evangelischen Kirche in der Kaiserstraße stattgefunden hat. Aus Platzgründen und auch weil jedes Mal die Tische gegen Beschädigungen abgeklebt und das Werkzeug hin und her gefahren werden musste, hat das Repair-Café Mainz zwischenzeitlich geeignetere Räumlichkeiten in der Windmühlenschule (Generaloberst-Beck-Straße 1) gefunden und veranstaltet dort am kommenden Samstag, 18.08.2018, von 14 bis 19 Uhr zum Jubiläum ein großes Sommerfest.
... Falls Ihr kommen wollt, könnt Ihr gerne auch defekte Geräte mitbringen, repariert wird allerdings nur von 14 bis 16 Uhr. ...
Natürlich könnt Ihr auch ausrangierte, noch tragbare Kleidung für den Kleidertausch, Regenschirme zum Upcyceln, gut erhaltene Bilderbücher und Spielzeug für Kinder sowie aussortierte Kleinigkeiten für das Umsonstlädchen mitbringen. ...«


[→] 5 Jahre Repair-Café Mainz, Quer-TV, 24. August 2018 (Video auf YouTube)

[→] Schraube locker? Kein Problem! Das Repair Café in der Windmühlenschule feiert seinen fünften Geburtstag, Mainzer Wochenblatt,  Nr. 34, S. 3, 22.08.2018

[→] Mit Herzblut und Fachwissen gegen den Wegwerf-Wahn - Reparieren statt Müll produzieren : Repair Café des Evangelischen Dekanats Mainz feiert fünften Geburtstag, rheinhessen-evangelisch.de, 20. August 2018

→ s.a. hier im Blog: Repair-Café


Montag, 14. Dezember 2015

"Clash of Civilizations"

Ein knappes Jahr nach dem Ende der nachfolgenden Vorlesungsreihe im Rahmen des Studium Generale an der Uni Tübingen ist die Kenntnis von dieser (u.a. auch aufgrund einer unter Professoren in Tübingen ausgebrochenen Kontroverse wegen zwei der eingeladenen Referenten) auch zu mir nach Mainz vorgedrungen. :-)
Da ich die Vorlesungsreihe, unter dem Aspekt einer auf breitem Fundament ruhenden Meinungsbildung, für relevant halte und zudem fast alle Vorträge aufgezeichnet wurden und auf YouTube verfügbar sind, habe ich die im Internet gefundenen Informationen hier zusammengetragen und etwas aufbereitet.

--------------------------------------------

»Die Vorlesungsreihe „Clash of Civilizations“: Feindbilder in interreligiösen Beziehungen und internationaler Geopolitik (Montag, 20 Uhr, HS 25) thematisiert die leider sehr aktuellen Spannungen zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen oder vielmehr wie diese eingesetzt werden, um Machtinteressen zu bedienen. Professor Rainer Rothfuß und Yakubu Joseph vom Geographischen Institut haben hierzu Wissenschaftler wie auch internationale Akteure eingeladen, darunter eine Menschenrechtlerin, die Botschafter von Russland und Ecuador sowie Ehrensenator Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate. Es ist unbestritten, dass es sich beim „Clash of Civilizations“ um ein gefährliches und wirkmächtiges Konstrukt handelt. Dies gilt insbesondere dann, wenn es von politisch-militärischen oder zivilgesellschaftlich-religiösen Akteuren zur Verfolgung eigener politischer Interessen und zur Rechtfertigung gewaltsamen Handelns innerhalb von und zwischen verschiedenen Staaten instrumentalisiert wird. Die Studienreihe „Global Restrictions on Religion“ (Pew Research Center 2009-2014) belegt ein seit 2007 stark ausgeprägtes Ansteigen der religionsbezogenen Intoleranz und Minderheitendiskriminierung auf staatlicher wie zivilgesellschaftlicher Seite in weiten Teilen der Welt. Wie lassen sich ein solcher Trend sowie zunehmende politische Spannungen zwischen unterschiedlichen „Kulturräumen“ in einer sich globalisierenden Welt erklären? Wie können Gesellschaften, Regierungen und Staatengemeinschaften auf diese Herausforderungen angemessen reagieren und einen auf Toleranz basierenden Gemeinsinn innergesellschaftlich wie international tragfähig machen?«

Die Vorlesungsreihe im Überblick:

[→] 13.10.2014 Prof. Dr. Rainer Rothfuß, Geograph, Universität Tübingen: „Kampf der Religionen“? Weltweit wachsende Intoleranz und Einschränkung des Menschenrechts auf Religionsfreiheit

[→] 20.10.2014 Prof. Dr. Andreas Hasenclever, Politologe, Universität Tübingen: Die Götter bleiben im Himmel – Zur Rolle von Religion in bewaffneten Konflikten

[→] 27.10.2014 Dr. Johannes Frühbauer, Theologe, Stiftung Weltethos, Tübingen: Konvergenz statt Clash! Die Perspektive des Weltethos

[→] 03.11.2014 Yakubu Joseph, M.Sc., M.A., Soziologe und Geograph, Universität Tübingen: Sectarian Violence in Nigeria: The Challenge of Mitigating a Conflict with Long Historical, Socio-Economic and Religious Roots (Vortrag auf Englisch)

[→] 10.11.2014 Prof. Dr. Egon Flaig, Historiker, Universität Rostock: Der Kampf um die Abschaffung der Sklaverei – ein kardinaler Konflikt zwischen Kulturen

[→] 17.11.2014 S.E. Jorge Enrique Jurado Mosquera, Botschafter der Republik Ecuador: Der lange Kampf um die Souveränität. Die ungerechte Entwicklung zwischen Nord und Süd auf dem amerikanischen Kontinent am Beispiel Ecuadors

[→] 24.11.2014 S.E. Prof. Dr. Paul Reuber, Geograph, Universität Münster: Der „Clash of Civilizations“ als geopolitisches Leitbild? Zur Konstruktion des feindlichen „Anderen“ in westlicher Politik und Medien

[→] 01.12.2014 Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher, Religionssoziologe, Präsident des International Council, International Society for Human Rights, Genf: Bedrohtes Menschenrecht Religionsfreiheit in weltweiter Perspektive: Die Hauptfaktoren für die global zunehmende Verletzung der Religionsfreiheit

[→] 8.12.2014 S.E. Wladimir Michailowitsch Grinin, Botschafter der Russischen Föderation: Wege in eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Ost und West: Die Perspektive Russlands

[→] 15.12.2014 Dr. Daniele Ganser, Historiker, Swiss Institute for Peace and Energy Research, Basel: Die Terroranschläge vom 11. September 2001 und der „Clash of Civilizations“: Warum die Friedensforschung medial vermittelte Feindbilder hinterfragen muss

[→] 12.01.2015 Prof. Dr. Erdal Toprakyaran, Islamwissenschaftler, Universität Tübingen: Christlich-Islamische Beziehungen: Perspektiven für die Verständigung in Europa und in ausgewählten Konfliktregionen weltweit

[→] 19.01.2015 Rania Yusuf, Menschenrechtlerin: Mein persönlicher „Clash of Civilizations“: Junge Migrantinnen in Europa im gewaltsamen Spannungsfeld unterschiedlicher Kulturen

[→] 26.01.2015 Dr. Daniel Ottenberg, Jurist, Open Doors, Deutschland: Der Weltverfolgungsindex: Methodologie des globalen Rankings der 50 Staaten mit der intensivsten Christenverfolgung und Ausblick auf die Situation 2015

[→] 02.02.2015 S.K.H. Ehrensenator Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate, Historiker, Pactum Africanum: Weltethos aus der Graswurzelperspektive? Versöhnung von christlichen, muslimischen und jüdischen Religionsgemeinschaften in Afrika

[→] 9.02.2015 Prof. Dr. Reece Jones, Geograph, University of Hawai’i at Manoa: Border Walls: Security and the „War on Terror” in the United States, India, and Israel (Vortrag auf Englisch)

Donnerstag, 23. Oktober 2014

PC-Sprechstunde

Heute von 17 bis 20 Uhr im caritas-zentrum Delbrêl, Aspeltstraße 10 (Neustadt):

Mit seinem neuen Angebot will der Verein Neustadt im Netz e.V. bei Alltagsproblemen von Computernutzern helfen.

Ausführliche Beratung und Schulung bleibt professionellen Anbietern vorbehalten. Jedoch lassen sich viele Fragen mit kurzen Erklärungen lösen.
Beispiele sind etwa die Verwaltung eines E-Mail-Kontos, eine Präsentation zu Skype oder Tipps, wie Fotos als Mailanhänge verschickt werden können. Wie nutze ich die Mediathek der Fernsehsender, wie installiere ich ein Virenschutzprogramm, wie funktioniert Internetnavigation sind weitere Beispiele für mögliche Fragestellungen, die bei Bedarf praxisnah beantwortet werden können.

Die PC-Sprechstunde orientiert sich an den Fragen der Nutzer, auf die die Helfer ganz individuell eingehen. Es sind Computer vorhanden, jeder kann aber auch seine eigenen Geräte wie Laptop, Tablet oder Smartphone mitbringen, da die Fragen oft mit den individuell vorhandenen Programmen zusammenhängen. Ein WLAN zur Einwahl ins Internet steht bereit.

Gerne willkommen sind auch erfahrene Nutzer, die Lust haben, ihre Erfahrungen und Kenntnisse mit anderen zu teilen. Denn ganz bewusst richtet sich die PC-Sprechstunde nicht nur an unerfahrene Neulinge, sondern sie will Austausch- und Informationsplattform sein.

Für komplexere Fragestellungen, die über die Möglichkeiten, die eine solche PC-Sprechstunde bietet hinausgehen, geben die Berater gerne Hinweise auf andere Institutionen und Einrichtungen. Weitere Infos unter: 06131-9083262
 

Freitag, 26. November 2010

Umsonstladen nimmt teil an der Soli-Aktion für Pakistan

Im Rahmen der Solidaritätsaktion für Pakistan am 27.11.2010 im Welthaus, beteiligt sich natürlich auch der Umsonstladen und öffnet außerplanmäßig während der Veranstaltung seine Pforten (ca. 16:00 bis 21:00 Uhr).

→ s.a.: Tag für Pakistan im Welthaus. SOLIDARITÄTSAKTION : Konzert, Ausstellungen, Kinderprogramm sollen Flutopfern helfen. AZ, 26.11.2010

 

Donnerstag, 4. März 2010

Umsonstladen ohne feste Öffnungszeiten

Von November 2009 bis Januar 2012 verfügte der Umsonstladen über eigene Räumlichkeiten in der Rheinallee 79-81, 2.OG links, in 55118 Mainz.

Seit Februar 2012 sind wir aber nun erst einmal obdachlos, weil das Gebäude, in dem wir unseren Laden hatten, kernsaniert wird, und wir noch keinen Ersatz finden konnten ...

Einmal im Monat, in der Regel an jedem letzten Freitag, sind wir im Rahmen des Repaircafés in der Windmühlenschule mit einem Umsonst-Regal vertreten. Genauer Termin hier.


HINWEIS: Es wird gelegentlich angefragt, ob wir auch Kleidung, Bücher und Möbel annehmen. NEIN, leider reichen dazu unsere derzeitigen personellen und räumlichen Kapazitäten nicht aus!
Es besteht aber die Möglichkeit größere Gegenstände über unser Schwarzes Brett, hier im Internet (über die Kommentarfunktion) anzubieten. Bücher können in diversen Offenen Büchereien eingestellt werden. Bspw. am Feldbergplatz, an der VHS und in manchen Ortsverwaltungen.
Ansonsten verweisen wir gerne auf folgende (gemeinnützige) Einrichtungen in Mainz:

[→] http://www.zmo-mainz.de (Zusammenarbeit mit Osteuropa) [Kindersachen(?), Haushaltsgegenstände, Kleidung]

[→] http://www.wohnprojekt-layenhof.de/html/gib&nimm-Raum.html (Gib&Nimm-Raum, Layenhof) [Möbel(?) Kindersachen, Hausshaltsgegenstände und Kleidung]

[→] http://www.plh.de (Pfarrer Landvogt-Hilfe) [Möbel und Kleidung]


[→] http://mainz.internet-verschenkmarkt.de (Tausch- und Verschenk-Markt der Mainzer Entsorgungsbetriebe) 



.

Mittwoch, 19. November 2008

Veranstaltung


F I L M A N K Ü N D I G U N G

Der Umsonstladen-Mainz und der Weltmöbel-Laden
laden ein zum gemeinsamen Filmabend
„Der Geist des Geldes“
Die Erfindung Geld und ihre Folgen für die Menschheit
am Montag, den 1.12.2008, um 20.00 Uhr
in den Räumen von „Weltmöbel“, Rheinallee 79-81 in Mainz.
Der Eintritt ist frei.
Geld macht sexy. Geld heißt Macht. Aber wir wissen wenig über die Erfindung. Otto Steiger hat Geld gerade erst definiert. Der Film macht sich mit auf die Suche nach dem magischen Geist des Geldes.
Knapp 3.000 Jahre Geschichte haben unseren Umgang mit Geld verändert. Der Film schärft den Blick auf unser Zahlungsmittel.
Im heutigen Geld lauern Gefahren:
"Unsere Demokratie ist tödlich bedroht!", warnt Autor und UN-Sonderberichterstatter Jean Ziegler.
Rechtsanwalt Harald Wozniewski sieht einen modernen Feudalismus.
Der Präsident vom Institut für Weltwirtschaft erklärt, warum Umweltschutz keine Chance hat.
"Das Geld wird unsere Religionen ersetzen!", meint Philosoph Jochen Weiß.
Es ist die einzige deutsche Dokumentation, die auch Erfolgsautor Bernard A. Lietaer anführen kann - Miterfinder des Euros und ehemaliger Zentralbanker.
Filmemacher Yorick Niess hat über ein Jahr hinweg das Geld erforscht und aktuelle Trends gesammelt. Die Aufnahmen haben ihn in fünf Länder geführt.
Geld regiert die Welt. Doch die Erfindung verändert sich heute rasant. Wer den Geist des Geldes versteht, kann seine Zukunft mitgestalten.
Der Film aus dem Jahr 2007 ist nie in die Kinos gekommen!
Weitere Informationen und Filmtrailer unter http://www.geistdesgeldes.com