Montag, 6. August 2012
Givebox
Eine Givebox ist quasi ein Umsonstladen im Miniaturformat ähnlich der schon länger bekannten Bücherschränke.
Im Rahmen einer Ferienaktion der ev. Kirche wurde eine solche Box im Haus d. ev. Kirche in der Kaiserstraße 37 aufgestellt. Leider war die Aktion zeitlich begrenzt (bis 15. Juli 2012), danach kann die Givebox allerdings ausgeliehen werden.
Wir unterstützen die Aktion ausdrücklich und rufen dazu auf, nach (weiteren) geeigneten Standorten Ausschau zu halten und auch Grundstückseigentümer/innen gezielt anzusprechen!
Weblinks
[→] Nachrichten Mainz : Rund um die Uhr Geschenke machen
Junge Naturschützer installieren „GiveBox“ an St. Bonifaz / Mit Trödel andere erfreuen
Maike Hessedenz, allgemeine-zeitung.de, 12.10.2016
→ s.a.: http://naju-rlp.jimdo.com/givebox-in-mainz
[→] Schenken statt Shoppen!, evangelisch.de, 28. Juni 2012
[→] Liste von Givebox-Standorten: http://www.coforum.de/?7988
Im Rahmen einer Ferienaktion der ev. Kirche wurde eine solche Box im Haus d. ev. Kirche in der Kaiserstraße 37 aufgestellt. Leider war die Aktion zeitlich begrenzt (bis 15. Juli 2012), danach kann die Givebox allerdings ausgeliehen werden.
Wir unterstützen die Aktion ausdrücklich und rufen dazu auf, nach (weiteren) geeigneten Standorten Ausschau zu halten und auch Grundstückseigentümer/innen gezielt anzusprechen!
Weblinks
[→] Nachrichten Mainz : Rund um die Uhr Geschenke machen
Junge Naturschützer installieren „GiveBox“ an St. Bonifaz / Mit Trödel andere erfreuen
Maike Hessedenz, allgemeine-zeitung.de, 12.10.2016
→ s.a.: http://naju-rlp.jimdo.com/givebox-in-mainz
[→] Schenken statt Shoppen!, evangelisch.de, 28. Juni 2012
[→] Liste von Givebox-Standorten: http://www.coforum.de/?7988
Donnerstag, 3. Mai 2012
Gebeutelte Griechen helfen sich selbst
Politiker denken an die Wahl, Beamten nur an ihre Posten – deshalb tun viele Griechen nun selbst etwas gegen die steigenden Preise. ... zeit.de, 03.05.2012 (http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-05/griechenland-kartoffel-bewegung/komplettansicht)
Freitag, 9. März 2012
Umsonstladen nahm auch 2012 teil an "Ideen Initiative Zukunft"
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Mainzer Umsonstladen an der Aktion "Ideen Initiative Zukunft" von DM und Deutscher UNESCO-Kommission.
Dazu präsentierten wir uns und unser Projekt in der DM-Filiale an der Umbach (Ecke Große Bleiche / Große Langgasse), am:
14.02.2012 von ca. 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr und am
15.02.2012 von ca. 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Wir sind auch in der regionalen Februar-Ausgabe von Alverde, dem Kundenmagazin von DM, mit einem Kurzportrait vertreten (S. 44 unten, bzw. in der pdf-Version im Internet auf S. 4 unten, links)!
An der "Kassier"-Aktion am 29.02.2012 konnten wir uns allerdings leider nicht beteiligen, da dies sich mit unserem Umsonst-Ansatz nicht so wirklich vereinbaren läßt. ...
/.
Dazu präsentierten wir uns und unser Projekt in der DM-Filiale an der Umbach (Ecke Große Bleiche / Große Langgasse), am:
14.02.2012 von ca. 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr und am
15.02.2012 von ca. 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Wir sind auch in der regionalen Februar-Ausgabe von Alverde, dem Kundenmagazin von DM, mit einem Kurzportrait vertreten (S. 44 unten, bzw. in der pdf-Version im Internet auf S. 4 unten, links)!
An der "Kassier"-Aktion am 29.02.2012 konnten wir uns allerdings leider nicht beteiligen, da dies sich mit unserem Umsonst-Ansatz nicht so wirklich vereinbaren läßt. ...
/.
Montag, 27. Februar 2012
Termine
[→] Umsonstladen: Einmal im Monat, in der Regel an jedem letzten Freitag im Monat, sind wir im Rahmen des Repaircafés in der Windmühlenschule mit einem Umsonst-Regal vertreten. Genauer Termin hier.
[→] Repaircafé (in der Regel an jedem letzten Freitag eines Monats)
[→] Wanzenmarkt (Stadteilflohmarkt der Mainzer Neustadt)
/.
[→] Repaircafé (in der Regel an jedem letzten Freitag eines Monats)
[→] Wanzenmarkt (Stadteilflohmarkt der Mainzer Neustadt)
/.
Freitag, 20. Januar 2012
Neues Zitat
Eine Gesellschaft, in der es chic ist, von allem den Preis zu kennen und von nichts den Wert, macht in Wirklichkeit Verluste. (Johannes Rau in seiner Antrittsrede als Bundespräsident bei der gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat am 1. Juli 1999 in Bonn (Wortlaut der Rede))
mehr Zitate ...
/.
mehr Zitate ...
/.
Donnerstag, 19. Januar 2012
Eine Familie lebt (fast) ohne Geld
Essen aus dem Müll. Welt.online, 15.01.2012 · Raphael Fellmer hat kein Konto. Sein Essen fischt er aus dem Müll. Um kostenlos wohnen zu können, hilft er bei Reparaturen. Ihm und seiner Familie geht es blendend. ... weiter
Mittwoch, 14. Dezember 2011
Umsonstladen verliert seine Räumlichkeiten
Nachdem wir Anfang November unseren zweiten Geburtstag feiern konnten, erreichte uns Ende November dann die (schon länger drohende) Kündigung unseres Raumes in der Rheinallee 79-81 zum 31.01.2012.
Ende Januar müssen wir also (vorerst) unseren Laden schließen!
Weil wir unser Projekt natürlich gerne weiterbetreiben möchten, suchen wir dringend neue Räumlichkeiten und freuen uns über jede Unterstützung bei der Suche nach einer neuen Bleibe.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die sich für unsere Arbeit interessiert, uns besucht und unterstützt haben und wünschen Ihnen / Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr 2012.
/.
Ende Januar müssen wir also (vorerst) unseren Laden schließen!
Weil wir unser Projekt natürlich gerne weiterbetreiben möchten, suchen wir dringend neue Räumlichkeiten und freuen uns über jede Unterstützung bei der Suche nach einer neuen Bleibe.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die sich für unsere Arbeit interessiert, uns besucht und unterstützt haben und wünschen Ihnen / Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr 2012.
/.
Mittwoch, 9. November 2011
Einladung
Liebe Freundinnen und Freunde, Unterstützerinnen und Unterstützer, und alle, die sich für unseren Umsonstladen interessieren!
Nun haben wir also tatsächlich auch das zweite Jahr vollendet. Nach wie vor werden wir zwar nicht gerade überrannt, und eine weitere Expansion ist auch nicht in greifbarer Nähe, aber es hat sich bis jetzt doch ein stetiges und freundliches Interesse an unserem Projekt erhalten.
Neben einer Stammkundschaft, die des öfteren bei uns vorbeischaut, tauchen immer wieder auch neue Gesichter auf, die wenigstens mal einen - wenn auch manchmal nur kurzen - Blick riskieren wollen, um sich selbst ein Bild von dem zu machen, was wir da so treiben. ...
Aus diesem Anlaß wollen wir es uns daher auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, zu einem kleinen Empfang einzuladen.
Und zwar am Dienstag, dem 15. November 2011 ab 18:30 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Rheinallee.
Es freut sich auf Euer Kommen,
das UL-Team
Nun haben wir also tatsächlich auch das zweite Jahr vollendet. Nach wie vor werden wir zwar nicht gerade überrannt, und eine weitere Expansion ist auch nicht in greifbarer Nähe, aber es hat sich bis jetzt doch ein stetiges und freundliches Interesse an unserem Projekt erhalten.
Neben einer Stammkundschaft, die des öfteren bei uns vorbeischaut, tauchen immer wieder auch neue Gesichter auf, die wenigstens mal einen - wenn auch manchmal nur kurzen - Blick riskieren wollen, um sich selbst ein Bild von dem zu machen, was wir da so treiben. ...
Aus diesem Anlaß wollen wir es uns daher auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, zu einem kleinen Empfang einzuladen.
Und zwar am Dienstag, dem 15. November 2011 ab 18:30 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Rheinallee.
Es freut sich auf Euer Kommen,
das UL-Team
Donnerstag, 27. Oktober 2011
Prof. Niko Paech über Postwachstumsökonomie
Eine sehr anschauliche und kurzweilige Einführung
http://www.youtube.com/watch?v=_0ipeAByMZ0&feature=related
(Der Link führt zu Teil 1. Teile 2-7 lassen sich in der Spalte rechts vom Video finden.)
http://www.youtube.com/watch?v=_0ipeAByMZ0&feature=related
(Der Link führt zu Teil 1. Teile 2-7 lassen sich in der Spalte rechts vom Video finden.)
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Dienstag, 18. Oktober 2011
Occupy Frankfurt
15. Oktober: Weltweiter Aktionstag unter dem Motto:
"Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir widerstandslos hinnehmen."
Weitere Infos: http://www.occupyfrankfurt.de/doku.php
Weblinks:
"Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir widerstandslos hinnehmen."
Weitere Infos: http://www.occupyfrankfurt.de/doku.php
Weblinks:
- Zu Besuch bei Occupy-Dublin : Eine kontinuierliche Lernsituation. faz.net, 01.03.2012 · (Protest vor dem Referendum zum Stabilitätspakt in Irland: Die Camps in der Wall Street und in London wurden geräumt, doch in Dublin wird weiter besetzt. Vier irische Aktivisten berichten.)
- Occupy Frankfurt : Mitten im Finanzsystem und doch dagegen. zeit.online, 05.01.2012 · (Sie protestieren gegen das System, zu dem sie selbst gehören: Im Occupy-Umfeld sammeln sich unzufriedene Banker und andere Insider. Zwei Beispiele.)
- Occupy-Bewegung. Die Globalisierung weckt ihre Kinder. Ein Kommentar von Heribert Prantl. SZ, 17.10.2011
- „Occupy“-Bewegung in Frankfurt. Geduscht wird in der Bank. faz.net, 17.10.2011 (Rund 100 Demonstranten der „Occupy“-Bewegung lagern seit Samstag vor der EZB. Die Stimmung im Camp ist gut, die Suppe heiß - und Hilfe kommt von unerwarteter Seite. ...)
- „Occupy Wall Street“ in New York : Zeigt uns, wie Demokratie aussieht! faz.net, 15.10.2011
- Occupy Wall Street - Ursprung und Zukunft einer Bewegung : Ihr seid reich - wir sind die Mehrheit; SZ, 14.10.2011
- Protestbewegung "Occupy" in Europa : Sie sind viele und sie sind wütend; SZ, 13.10.2011
/.
Labels:
Brasilianisierung,
Demokratie,
Diskussion,
Europa,
Gesellschaft,
Politik,
Staat,
Wirtschaft
Abonnieren
Posts (Atom)